#FamilienInfos

Medienkompetenz für Familien: Tipps zum Umgang mit Tablet, Smartphone, Apps & Co

Kinder kommen heute bereits sehr früh mit digitalen Medien in Kontakt. Smartphones, Tablets oder Laptops sind in den allermeisten Familien Bestandteil des Alltags. Der Medienreferent und Medienpädagoge Johannes Wentzel gibt im Rahmen eines Online-Vortrags wertvolle Tipps, wie Eltern ihre Kinder im Umgang mit Medien begleiten und fördern können: Ab wann ist es sinnvoll, Apps und […]

Medienkompetenz für Familien: Tipps zum Umgang mit Tablet, Smartphone, Apps & Co Read More »

Medienkompetenz für Familien: Mediennutzung und frühkindliche Entwicklung

Viele Eltern machen sich Gedanken darüber, wie digitale Medien die Entwicklung ihrer Kinder beeinflussen. Im Online-Vortrag thematisiert die Medienpädagogin Heidi Schließer-Sekulla Risiken digitaler Mediennutzung für die frühkindliche Entwicklung – zeigt dabei aber auch Möglichkeiten auf, wie Familien aktiv ein bewusstes und maßvolles Aufwachsen mit digitalen Medien gestalten können. Durch den Austausch untereinander können Erfahrungen und

Medienkompetenz für Familien: Mediennutzung und frühkindliche Entwicklung Read More »

Medienkompetenz für Familien: Eltern sein – Vorbild sein: Mediennutzung in der Familie positiv gestalten

Sich mit der eigenen Medienbiografie auseinanderzusetzen, ist oft ein entscheidender Schritt für einen bewussten Umgang mit digitalen Medien in der Familie. Die Medienpädagogin Heidi Schließer-Sekulla gibt Impulse zum Nachdenken über den eigenen erlernten Umgang mit Medien. Dabei verdeutlicht sie, wie Kinder auf das Medienverhalten ihrer Eltern reagieren und welchen Einfluss dies auf eine ausgewogene Mediennutzung

Medienkompetenz für Familien: Eltern sein – Vorbild sein: Mediennutzung in der Familie positiv gestalten Read More »

Rechtliche Betreuung – kann sie vermieden werden?

Familie – gesellschaftspolitisch unter die Lupe genommen Online-Seminarreihe des Familienbundes der Katholiken rund um das Thema „Familie“ Viele Entscheidungen des Staates treffen Familien direkt in ihrem gelebten Alltag. Dennoch wird Familienpolitik von Presse und Regierung oft nur als Nebensache abgehandelt. Denn die politischen und verwaltungstechnischen Mechanismen sind kompliziert und Familien gelten nicht als politisch einflussreicher

Rechtliche Betreuung – kann sie vermieden werden? Read More »

Bezahlbarer Wohnraum für Familien

Familie – gesellschaftspolitisch unter die Lupe genommen, Online-Seminarreihe des Familienbundes der Katholiken rund um das Thema „Familie“ Viele Entscheidungen des Staates treffen Familien direkt in ihrem gelebten Alltag. Dennoch wird Familienpolitik von Presse und Regierung oft nur als Nebensache abgehandelt. Denn die politischen und verwaltungstechnischen Mechanismen sind kompliziert und Familien gelten nicht als politisch einflussreicher

Bezahlbarer Wohnraum für Familien Read More »

Family Click Web-Talk: Mobbing in sozialen Medien

Gefahren und Prävention in der digitalen Welt von Kindern und Jugendlichen Ein erheblicher Teil der Kommunikation unter Kinder und Jugendlichen findet heute in der digitalen Welt und in den sozialen Medien statt. Leider werden damit ebenso Konflikte nicht mehr nur im persönlichen Kontakt, sondern zunehmend auch in digitaler Form ausgetragen. Dies erleichtert Mobbing und steigert

Family Click Web-Talk: Mobbing in sozialen Medien Read More »

Patchworkfamilie – was neue Familiensysteme brauchen, um zu wachsen

Nach einer Trennung, Scheidung oder einem Verlust der Partnerin/des Partners bist du in einer (neuen) Partnerschaft und fragst dich nun wie dein Familiensystem in dieser neuen Situation wachsen kann. Wir wollen bei Family Click über die neu gewonnenen Beziehungen zwischen Kindern und Bonus-Papas/Mamas sprechen: Welche Rollen(-erwartungen) gehen mit dieser Veränderung einher? Wo besteht Konfliktpotenzial? Und

Patchworkfamilie – was neue Familiensysteme brauchen, um zu wachsen Read More »

Nach oben scrollen