Bildungssystem und Übergänge

Seit Juni 2023 bietet fobi: aktiv im Netz einen Elternkurs auf der Basis des VHTs (Video-Home-Training) an. Das Selbstlernprogramm ist der erste Baustein eines Beratungs- und Unterstützungsangebotes für Familien im Rahmen des Landesprogramms „Stärke nach Corona“ des Landes Baden-Württemberg.

Ein Elternkurs zu den Grundfertigkeiten der gelungenen Kommunikation und den Aufbau einer entwicklungsfördernden Beziehung und eine sichere Bindung zu Ihrem Kind.

Wussten Sie, dass Elternsein während der Pandemie deutlich stressreicher wahrgenommen wird als davor? Das ist nachvollziehbar, denn angesichts der immer noch andauernden Pandemie
müssen Eltern Lösungen für den Alltag fi nden und weiterhin mit einer Vielzahl
an Ängsten und Unsicherheiten umgehen. Stellen Sie sich vor, diese Ängste und
Belastungen werden in einem Rucksack verstaut. So ist der Rucksack bei manchen
Eltern voller als bei anderen. Bei manchen Eltern ist der Rucksack vielleicht auch
schwerer als bei anderen, denn manche Päckchen sind schwerer als andere. Hier
sind ein paar Beispiele von Belastungen, die auch Sie vielleicht durch die Pandemie
in Ihrem Rucksack herumtragen.

Alle können sich beteiligen als Teilnehmende und als Themen einbringende Personen.
Das BARCAMP ermöglicht Austausch und neue Ideen. Machen Sie mit, melden Sie sich an, bringen Sie Ihre Meinung und Ihre Fragen mit!

Viel wird über Familien geredet, wenig wird Ihnen zugehört. Das soll nun geändert werden, zum Projektbeginn des Projekts „Stärker nach Corona“. Wir fragen Eltern, Mütter, Väter, Omas, Opas ...

Hier können Sie sich das Protokoll der Ergebnisse aus dem letzten Barcamp vom 24.06.2022 herunterladen.

Scroll to Top