Medienkompetenzen

Dieses Video hilft Ihnen dabei, mit Ihren Kindern einen Mediennutzungsvertrag zu machen.

Das sagt WhatsApp in den Nutzungsbedingungen.

Social Media, Games oder Online-Shopping: Digitale Medien begleiten ganz selbstverständlich unseren Alltag, können aber auch Stress oder Suchtverhalten erzeugen. Im Video findet ihr konkrete Tipps: Was könnt ihr tun, um euch vom digitalen Stress zu befreien, Medien gezielter zu nutzen und so für mehr Ausgleich zu sorgen?

Mal eben noch die Mails checken, einen Online-Termin vereinbaren und auf Sprachnachrichten reagieren, während die Kinder YouTube-Videos gucken oder auf Instagram eine neue Story posten – unser Leben ist voller digitaler Aktivitäten. Im Video findet Ihr konkrete Tipps: Wie kann es gelingen, Medien stressfrei zu nutzen und so zu mehr Balance im Familienalltag zu finden?

Beantworte die Quizfragen und teste, wie fit du bereits beim Thema "Mentale Gesundheit in der digitalen Welt" bist. Zu jeder Frage erhältst du interessante Zusatzinfos. (Für Jugendliche)

Was Kinder brauchen und Eltern wissen sollten. Informationen, Buchemepfehlung & Tipps.

Die Bundezentrale für gesundheitliche Aufklärung hat mehrere Ratgeber zur Medienkompetenz veröffentlicht, die sich an Eltern und pädagogische Fachkräfte richten.

Viele Tipps zu Medienthemen für Familien finden Sie hier im Familien-App Landkreis Freudenstadt.

Social Media, Games, Online-Shopping: Digitale Medien begleiten ganz selbstverständlich den Alltag. Dabei kann die tägliche Online-Zeit schnell überhandnehmen und zu Suchtverhalten oder Stress führen. Der Flyer gibt Eltern einfache Tipps für mehr Verständnis und Bewusstsein in Sachen Mediennutzung.

Die Medienkurse für Eltern sind eine
kostenfreie Online-Weiterbildung. In nur 30 Minuten machen sie Dich fit in der Medienwelt, um die Mediennutzung Deines Kindes kompetent und  aktiv zu begleiten.

Damit Lernende vom Einsatz von Social Media Tools im Unterricht profitieren, sollten einige Voraussetzungen erfüllt sein. Diese Checkliste nennt die wichtigsten Punkte, die Sie vor der Einführung von Social Media in der Weiterbildung beachten sollten.

Kinder sind neugierig. Auch im Internet sammeln sie Infos für Schule und Freizeit, stöbern sie nach spannenden Spielen, Bildern und Treffs. Cool ist, was Spaß macht und das Leben erklärt. Aber Achtung! In der virtuellen Welt droht auch Gefahr. Gewaltverherrlichung, sexuelle Belästigung, Mobbing, Datenmissbrauch und Shopping-Fallen zählen zu den schlimmsten Übeln.

Die Welt der Medien ist faszinierend – für Kinder wie für Erwachsene. Viele Eltern fragen sich aber auch: Wie kann ich mein Kind dabei unterstützen, dass es Handy, Internet & Co. sinnvoll nutzt? Der Medienratgeber für Familien informiert Eltern und Erziehende über aktuelle Entwicklungen der Medienwelt, über Möglichkeiten zur Information, Interaktion und Unterhaltung, aber auch Risiken.

Wie können Kinder im digitalen Zeitalter gesund groß werden?<br>- Welche Fähigkeiten und Ressourcen brauchen sie? Wie viel Medienkonsum ist für welches Alter gesund und angemessen? Wie lernen Kinder langfristig, Medienchancen zu nutzen und Risiken zu vermeiden? Das Präventionsprogramm „ECHT DABEI – Gesund groß werden im digitalen Zeitalter“ möchte dabei helfen, Antworten auf diese Fragen zu finden.

Flimmo bespricht das aktuelle Fernsehprogramm für Kinder, gibt pädagogische Einschätzungen, bietet Hintergrundwissen zum Thema Kinder und Fernsehen und gibt Anregungen für einen abwechslungsreichen Familienalltag mit und ohne Medien. Bietet Eltern und Erziehenden Orientierungshilfe bei der Fernseherziehung ihrer Kinder.

Das Internet-ABC ist ein spielerisches und sicheres Angebot für den Einstieg ins Internet. Die werbefreie Plattform richtet sich mit Erklärungen, Tipps und Tricks an Kinder von fünf bis zwölf Jahren, Eltern und Pädagogen. Zentrales Ziel der Vereinsarbeit ist es, Kinder und Erwachsene beim Erwerb und der Vermittlung von Internetkompetenz zu unterstützen.

Portal für Eltern und Kinder: Kurze kindgerechte Fernsehspots des WDR, Spiele und Elterninformationen - dieses Internetangebot ist speziell für 3- bis 6-jährige Computeranfänger entwickelt worden. Hier können Kinder die Welt von Elefant und Hase im Internet entdecken.

Suchmaschine für Kinder mit vielen nützlichen Informationen für Eltern und Fachkräfte. Mit der Suchmaschine können Kinder tolle Kinderinternetseiten entdecken oder nach interessanten Themen und Bildern suchen.

Portal für Eltern, Kinder, Pädagogen, Multiplikatoren, Organisationen und Institutionen. Klicksafe bietet Medienerziehungstipps für Eltern, Unterrichtsmaterialien für Lehrer und Pädagogen sowie einen Überblick über aktuelle Themen im Internet. Klicksafe sensibilisiert für Sicherheitsfragen und klärt über Entwicklungen, Chancen und Risiken im Netz auf.

Die Suchmaschine "Blinde Kuh" richtet sich in erster Liniean Kinder im Alter von 8 - 12 Jahren. Sie ermöglicht Kindern einen einfachen Einstieg für Internet. Blinde Kuh bereitet altersgerechte Nachrichten, Surf- und Spieltipps sowie Mitmachangebote redaktionell auf - und zwar sowohl in deutscher und türkischer Sprache.

Stiftung Digitale Chancen - für ein gutes Aufwachsen mit Medien unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Materialsammlung Medienpädagogik der Bundeszentrale für politische Bildung. Unsere Kinder - man nennt ihre Generation auch digital natives - lernen die Welt zu einem sehr großen Teil medial vermittelt kennen. Unsere Materialiensammlung "Medienpädagogik" klärt über die moderne Medienlandschaft auf und informiert über die Möglichkeiten, digitale Medien in die Bildungsarbeit einzubinden.

Scroll to Top