Finanzielle Versorgung
Der Kinderzuschlag (KiZ) ist eine Leistung für Familien mit kleinem Einkommen. Den Kinderzuschlag können Sie bekommen, wenn Sie genug Einnahmen für sich selbst haben, aber nicht genug, um auch für den gesamten Bedarf Ihrer Familie aufzukommen. Prüfen Sie mit dem KiZ-Lotsen, ob Ihre Familie die Voraussetzungen für den KiZ erfüllt.
Die Stiftung „Familie in Not“ des Landes Baden-Württemberg vergibt finanzielle Hilfen für Familien, Einelternfamilien und Lebensgemeinschaften in außergewöhnlichen Notsituationen, die nicht aus eigener Kraft und mit Hilfe gesetzlicher Leistungen bewältigt werden können.
In Baden-Württemberg ist jedes fünfte Kind armutsgefährdet. Das kann erhebliche und lebenslange Auswirkungen auf die Teilhabechancen der betroffenen Jungen und Mädchen haben. Deshalb stellt das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg seit knapp zehn Jahren Mittel des Landeshaushalts für den Aufbau, die Weiterwicklung und neuerdings auch die Verstetigung von Präventionsnetzwerken gegen Kinderarmut zur Verfügung.
Die anhaltende Teuerung der Energie- und Lebensmittelpreise stellt insbesondere Familien mit geringem Einkommen und überschuldete Familien vor große Herausforderungen. In dieser Veranstaltung in der Reihe der familienpolitischen Gespräche Extra richtete sich der Fokus auf die Situation überschuldeter Familien in Baden-Württemberg. In der Kurz-Dokumentation erhalten Sie die Präsentation von Frau Dr. Escher von der FamilienForschung beim Statistischen Landesamt BW sowie weitere Beiträge
„Wir haben ein Verteilungsproblem, wir haben ein Steuergerechtigkeitsproblem, wir haben ein Armutsproblem“. Dies sollte endlich auch von politisch Verantwortlichen so erkannt und offen diskutiert werden, fordert der Wirtschafts- und Politikwissenschaftler Philipp Lepenies in der aktuellen Folge 27 vom AWO-Podcast „Deutschland, Du kannst das“ im Gespräch mit Holger Klein.